Wenn Musik Herzen vereint:
Rückblick auf das CMCM-Benefizkonzert zugunsten der Henri – Maria Teresa Stiftung
Luxembourg, den 16.10.2025
Am 10. Oktober bebte die Rockhal d’Esch-sur-Alzette vor Emotion und Solidarität. Anlässlich des Welttags der Legasthenie organisierte die CMCM in Zusammenarbeit mit AMAM und der Großherzoglichen Militärmusik die vierte Ausgabe ihres Benefizkonzerts „A Night of Swing & Broadway“. Ein Abend, an dem Musik, bewegende Geschichten und Solidarität im Zeichen der Henri – Maria Teresa Stiftung zusammenkamen.
An diesem Abend erlebte das Publikum unter der Leitung von Leutnant Jean Thill und den Stimmen von Rol Girres und Marion Welter einen besonderen, fast zeitlosen Moment voller Swing, Emotionen und Gemeinschaftsgefühl. Bereits mit den ersten Tönen erfüllte eine Atmosphäre der Wärme und Offenheit den Saal. „Bei der CMCM ist jeder Mensch willkommen, unabhängig von Alter oder Lebensumständen. Unsere Mission ist es, zu helfen, ohne Unterschied, und das seit fast 70 Jahren“, erinnerte Fabio Secci, CEO der CMCM, in seiner Eröffnungsrede und dankte den 323 Anwesenden für ihre Unterstützung.
Anlässlich des Welttags der Legasthenie stellte S.K.H. Prinz Louis von Luxemburg als Vertreter der Henri – Maria Teresa Stiftung neue Projekte der Stiftung vor, darunter die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit Legasthenie. „Was wir durch die Arbeit mit Legasthenie lernen, können wir auf die gesamte Gesellschaft anwenden. Neurodiversität ist ein Reichtum und eine Notwendigkeit“, betonte er.
Das Projekt wurde von Martine Deprez, Ministerin für Gesundheit und Soziale Sicherheit, eine ehemalige Lehrerin, begeisternd begrüßt. Sie lobte auch die Fortschritte im Bildungswesen: „Die Schulen haben enorme Fortschritte gemacht. Heute spricht man über Kinder mit Lernschwierigkeiten, man begleitet sie und das verändert ihre Zukunft“, sagte sie. „Ihr, die CMCM, leistet nicht nur einen Beitrag zur körperlichen Gesundheit, sondern auch zur psychischen Gesundheit unserer Gesellschaft – durch euren kontinuierliche solidarische Engagement.“ Zur Erinnerung: Legasthenie betrifft rund 5 bis 10 % der Schüler, in etwa 4.500 Kinder in Luxemburg.
Diese Unterstützung hatte Sam Houblie, Personalchef von Hornbach, in seinen jungen Jahren nicht. In ergreifender Stille schilderte er seinen Weg als legasthenisches Kind, Spott, Hürden, aber auch die innere Stärke, die ihn zum Erfolg führte. „Anders zu sein ist keine Schwäche. Legasthenie hat mich gelehrt, anders zu denken und niemals aufzugeben“, erzählte er.
Zum Abschluss bedankte sich CMCM-Präsident Gilbert Goergen bei allen, die den Abend möglich gemacht hatten – bei der Militärmusik, den Künstlerinnen und Künstlern, Kaempff-Kohler, Domaines Vinsmoselle und der Rockhal. „Dieses Konzert ist der Beweis, dass Solidarität und Menschlichkeit Leben verändern können. Und eines ist sicher: Wir werden es wieder tun.“
Dank der Großzügigkeit der Spender wurden 18.000 € zugunsten der Henri – Maria Teresa Stiftung gesammelt. Ein Abend, an dem Unterschiedlichkeit zur Stärke wurde, getragen von Musik und der Einheit der Herzen.